
80 Semester WING – mit einem großen Alumnitreffen und vielen Gästen feierte die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Furtwangen ihr Jubiläum.
Lehrt noch…? Was macht eigentlich...? Weißt du noch…? Diese Fragen wurden am vergangenen Freitag in Furtwangen oft gestellt. 130 Absolventinnen und Absolventen kamen zum Alumnitreffen der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen (WING) an die Hochschule Furtwangen. Das Treffen am Standort Furtwangen anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von WING fand im Gebäude G statt – in dem traditionsreichen alten Schulgebäude war bereits Ende des 19. Jahrhunderts die Uhrmacherschule angesiedelt, heute ist es Sitz der Fakultät WING. Die Alumnifeier wurde unterstützt von VEGA, Stihl, IMS Gear und der Association for Services Management International (AFSMI), die auch das Programm mitgestalteten.
„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.“ Mit diesem Zitat von Henry Ford eröffnete WING-Dekan Prof. Jörg Jacobi die Alumnifeier. Er hob in seiner Begrüßungsrede hervor, wie wichtig es sei, nach den Coronabeschränkungen der vergangenen Semester endlich wieder den persönlichen Austausch zu pflegen.
Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen gibt es seit 80 Semestern; der Fachbereich bietet aktuell drei Bachelorstudiengänge und zwei Masterstudiengänge an. Bei WING lehren und forschen insgesamt 20 Professorinnen und Professoren. Unterstützt werden sie dabei von rund 20 Mitarbeitenden. Derzeit sind rund 500 Studierende bei WING eingeschrieben; insgesamt haben seit der Fakultätsgründung 1982 an der Hochschule Furtwangen rund 3100 Studierende ihren Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen gemacht.
Besonders gefeiert wurden im Rahmen der Alumnifeier die Abschlussjahrgänge der vergangenen beiden Jahre, die durch Corona auf eine offizielle Graduierungsfeier verzichten mussten.
Insgesamt nahmen an dem Event über 150 Gäste teil – darunter Absolvierende, Mitarbeitende sowie Professorinnen und Professoren der Fakultät. Teil der Feier waren Vorträge von den Partnerunternehmen und Dozenten sowie Führungen durch die Labore. Vor allem aber gab es viele Gespräche über Vergangenes, Aktuelles und Zukünftiges. Ein schöner Ausklang gelang der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen mit einem gemeinsamen Essen an den Foodtrucks hinter dem Gebäude G und einer mobilen Cocktailbar.