Land sucht Studierende als Unterstützungskräfte

"Lernen mit Rückenwind" Programm für Schulen

Das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ des Kultusministeriums Baden-Württembergs zum Aufholen von coronabedingten Lernrückständen geht im Schuljahr 2022/2023 in die zweite Runde. Im vergangenen Schuljahr haben sich viele Studierende bei „Lernen mit Rückenwind“ engagiert. Es gibt nun auch im neuen Schuljahr die Möglichkeit, sich einzubringen.

Wen sucht das Kultusministerium?
Studierende aller Fachrichtungen, die fachliche Expertise mitbringen und gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten.

Was ist Ihre Aufgabe?
Unterstützung der fachlichen Förderung von Schülerinnen und Schüler in Abstimmung mit den Lehrkräften in Kleingruppen von bis zu 8 Personen mit Schwerpunkt in den Fächern Deutsch, Mathematik oder Englisch an den allgemein bildenden Schulen. An den beruflichen Schulen kommen die beruflichen Profilfächer, Handlungs- und Lernfelder sowie Kompetenzbereiche hinzu. An den sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren kann sich die Förderung auch auf die weiteren Bildungsbereiche erstrecken.  

Was wird Ihnen geboten?
Ein interessantes Aufgabenspektrum, flexible Gestaltung des Stundenumfangs und des Einsatzortes sowie einen befristeten Arbeitsvertrag für Pädagogische Assistentinnen/Assistenten (TV-L, Entgeltgruppe S8a, zwischen rund 16 und 18 Euro brutto je Zeitstunde je nach einschlägiger Berufserfahrung). 

Wo melden?
Mehr Infos hier: https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/lmr-registrierung

Verwandte Links / Zugehörige Dateien