Wir halten Sie zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Cyberangriff auf dem Laufenden. Mehr Informationen.

Netzstabilität in der Stromversorgung oder Blackout

Studium Generale Vortrag von Erik Füssgen

Ohne Energieversorgung funktioniert nichts; kein Haushalt, kein Betrieb, keine Wasserversorgung und auch keine Hochschule. In einer Zeit des Wohlstands und der gewohnten 24/7-Versorgung verliert die Technik im öffentlichen Bewusstsein an Bedeutung. Formalismen und gesetzgeberische Einflüsse sowie die Umbrüche in der Energiewende tragen ihres dazu bei. Vor diesem Hintergrund gewinnen die Fachleute in der Elektrotechnik mehr und mehr an Bedeutung. Ihr Wissen über physische und monetäre Zusammenhänge einer zuverlässigen Energieversorgung wird immer gefragter. Die zunehmende Komplexität kann dabei nur in interdisziplinären Teams gemeistert werden. Aber reicht dies weiterhin für eine hohe Versorgungssicherheit und damit Netzstabilität im Stromnetz? Auf die Zusammenhänge, Hintergründe und Fragen geht Erik Füssgen, Geschäftsführer der Stadtwerke Oberkirch, in seinem Vortrag sowie der anschließenden Diskussion ein.

Zur Person
Erik Füssgen hatte zunächst eine Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker absolviert, dann studierte er Elektrotechnik/Energietechnik an der Hochschule in Düsseldorf. Im Anschluss arbeitete er bei der FEW AG (heute badenova), bei der ALSTOM GmbH und der Siemens AG in Freiburg. Er war bei der Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG in Lahr zunächst Bereichsleiter für die Netzplanung, Netzdokumentation und Netzwirtschaft und später Bereichsleiter Vertrieb und Stromhandel im B2B und B2C Geschäft. Von 2007 bis 2012 arbeitete er bei der Energie Pool Schweiz AG in Zürich als Leiter der Energiewirtschaft, verbunden mit der Führung des gesamtschweizerischen Projekts der geförderten erneuerbaren Energien. Seit 2013 ist Erik Füssgen Geschäftsführer der Stadtwerke Oberkirch GmbH sowie der Technischen Werke Oberkirch GmbH und Betriebsleiter des Zweckverbandes Wasserversorgung Vorderes Renchtal. Seit Juni 2021 auch Geschäftsführer der Renchtal Bürgerenergiegesellschaft.

Online statt in der Aula

Aufgrund der aktuellen Situation wird dieser Vortrag online übertragen.
Die Teilnahme erfolgt über diesen Link, der eine halbe Stunde vor Vortragsbeginn freigeschaltet wird: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Zur Teilnahme

  • Datum
  • - Uhr
  • Veranstaltungsort
  • online