Wir halten Sie zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Cyberangriff auf dem Laufenden. Mehr Informationen.

We are anders. Endlich Ordnung im Brexit-Chaos

Studium Generale Vortrag von Ludger Fischer

Habt ihr uns jetzt nicht mehr lieb? Das fragen uns unsere britischen Freunde seit dem Brexit-Votum. Und wir können ihnen versichern: Wir haben euch genauso lieb wie eh und je, vielleicht sogar noch mehr. Briten bieten grandios viele Anlässe, sich über sie lustig zu machen. Damit soll jetzt Schluss sein? Soll jetzt eine Ära des Jammerns und Zähneknirschens beginnen? Im Gegenteil! Jetzt geht’s erst richtig los. So viel Elend lässt sich nur mit viel Humor ertragen, vorgebracht in den Varianten Ironie, Sarkasmus und in der schwarzen Form, die Briten doch angeblich so schätzen. Der Brexit ist auch irre komisch! Im Rahmen des Studium Generale trägt Ludger Fischer Auszüge aus seinem Buch über den Brexit vor. Es geht um das, was in Großbritannien für Politik gehalten wird, aber auch um das, was für Essen, für Sport, für Design und für Solidarität gehalten wird. Alles ist immer völlig anders.

Ludger Fischer wurde 1957 in Essen geboren und studierte Politikwissenschaften, Philosophie und Kunstgeschichte in Tübingen, Köln und Aachen. Das berühmte belgische Essen zog ihn 2001 nach Brüssel, wo er als Lobbyist arbeitet. Er promovierte "Über den Denkmalwert sogenannter Zweckbauten", schrieb Bücher über Küchenirrtümer, kochende Männer, reisende Frauen, eine Habilitationsschrift über Burgenbau im 20. Jahrhundert und über Lobbyismus. Er lebt weiterhin in Brüssel. Von dort aus setzt er seine Studien ins wirkliche Leben um.

 

  • Datum
  • - Uhr
  • Veranstaltungsort
  • I 0.17
  • Campus Furtwangen