
Foto: Moni Marcel
Das Studienzentrum der Hochschule Furtwangen (HFU) im Neckartal in Rottweil hat regelmäßig Besuch von Schülerinnen und Schülern der örtlichen Gymnasien. Die Zehntklässler des Droste-Hülshoff-Gymnasiums Rottweil konnten sogar bei ihrem Besuch im Juli 2019 eine Premiere erleben: Sie durften das riesige Transmissions-Elektronenmikroskop ausprobieren, das das Studienzentrum vom Naturwissenschaftlichen Institut in Reutlingen geschenkt bekommen hat.
Dr. Wilfried Niesch war eigens dafür von Reutlingen angereist und erklärte, wie es funktioniert, dass die Elektronen per Magnetfeld fast bis auf Lichtgeschwindigkeit angetrieben werden. Die Schülerinnen und Schüler durften das enorm vergrößerte Bild einer Goldplatte mit ihren Löchern, die man unter einem Lichtmikroskop nicht erklennen könnte, bestaunen. Aber auch Experimentieren mit Plasmatechnik auf Oberflächen, mittels der sie das Logo der HFU mit einfacher Tinte auf Platten bannten, stand auf dem Stundenplan. Oder einen Elektronenlichtstrahl sichtbar machen und ihn dann mit einem Detektor analysieren und vieles mehr. Die regelmäßigen Besuche von Schülergruppen sind ein Erfolgsrezept, wie Prof. Dr. Volker Bucher, Leiter des Studienzentrums, betont.