Vortrag von Prof. Dr. Werner Roos
Mit dem drastischen Ausbau von Windenergieanlagen ist Infraschall und die damit verbundene Gesundheitsgefahr vielen Menschen bewußt und erlebbar geworden. Die Anlagen emittieren Druckwellen mit Pulscharakter, die sich über mehrere Kilometer ausbreiten und kaum durch Gebäude gedämmt werden können. Infraschall gelangt unbewußt in mehrere Zentren unseres Gehirns und beeinflußt dort autonome Körperfunktionen sowie die emotionale Kontrolle. Die bekannten Funktionen dieser Gehirnregionen können Stress-Reaktionen von Anwohnern erklären, die meist vom Leitsymptom eines hochgradigen Schlafmangels ausgehen.
Der Vortrag erklärt
- Unterschiede zwischen dem Hören und der Wahrnehmung von Infraschall
- den Weg des Infraschalls in das menschliche Gehirn und andere Organe
- Möglichkeiten zur Erkennung und Messung von Infraschall
- die Ausbreitung von Infraschall aus Windenergie-Anlagen
- die aktuelle Auseinandersetzung um gesundheitlich verantwortbare Sicherheitsabstände.
Prof. Dr. Werner Roos
Werner Roos (Jahrgang 1946) studierte Pharmazie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 1969-2011 war er wissenschaftlicher Assistent und dann Professor für Pharmazeutische Biologie an der Martin-Luther-Universität Halle. Er leitete zahlreiche Forschungsaktivitäten in der Zell- und Molekularbiologie von Arzneipflanzen. Auslandsaufenthalte führten ihn nach Prag und an die Purdue University und University of California (USA).
Roos ist Mitglied der Bürgerinitiative Schwarzwald-Vernunftkraft.